Outdoor-Hochzeiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine natürliche und romantische Kulisse für den besonderen Tag bieten. Hier sind einige Trends für Outdoor-Hochzeiten und Tipps, was du bei einer Naturhochzeit beachten solltest, sowie Ideen, wie sie aussehen könnte:
Trends für Outdoor-Hochzeiten:
-
Natürliche Dekorationen: Nutze die natürliche Umgebung als Kulisse und ergänze sie mit einfachen, rustikalen Dekorationselementen wie Holz, Leinen und wilden Blumen.
-
Boho-Chic: Der Boho-Stil mit entspanntem und künstlerischem Flair ist perfekt für Outdoor-Hochzeiten. Denke an Makramee-Dekorationen, Lichterketten und fließende Stoffe.
-
Nachhaltige Elemente: Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit mit umweltfreundlichen Materialien, lokalen Blumen und Pflanzen sowie biologisch abbaubarem Geschirr.
-
Beleuchtung: Nutze sanfte Beleuchtung wie Laternen, Kerzen oder Lichterketten, um eine magische Atmosphäre zu schaffen, besonders bei Sonnenuntergang und in den Abendstunden.
-
Outdoor-Loungebereiche: Schaffe gemütliche Loungebereiche mit Sofas, Kissen und Decken, um eine entspannte Atmosphäre zu fördern.
-
Lokale und saisonale Küche: Biete Speisen an, die lokale und saisonale Produkte nutzen und vielleicht sogar das Thema der Natur widerspiegeln.
Was du bei einer Naturhochzeit beachten solltest:
-
Wetter: Plane für alle Wetterlagen und stelle sicher, dass es genügend Schutz gibt, falls es regnet. Überlege dir auch, wie du deine Gäste bei extremer Hitze oder Kälte schützen kannst.
-
Zugänglichkeit: Stelle sicher, dass der Ort für alle Gäste leicht zugänglich ist, einschließlich älterer Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.
-
Genehmigungen: Überprüfe, ob für den von dir gewählten Ort spezielle Genehmigungen erforderlich sind, insbesondere wenn es sich um ein öffentliches Gelände handelt.
-
Sanitäranlagen: Stelle sicher, dass ausreichend Toiletten vorhanden sind, besonders wenn es sich um eine abgelegene Location handelt.
-
Insekten- und Tierabwehr: Plane Maßnahmen zur Insektenabwehr, besonders in den Sommermonaten.
-
Umweltauswirkungen: Achte darauf, die natürliche Umgebung zu respektieren und zu schützen.
Wie eine Naturhochzeit aussehen könnte:
- Eine Zeremonie in einem Wald, inmitten von Bäumen und natürlichem Grün.
- Rustikale Holzbänke oder Stühle für die Gäste.
- Ein Altar aus Naturmaterialien wie Holz und umgeben von wilden Blumen.
- Ein Empfang im Freien mit Blick auf eine Landschaft, vielleicht auf einer Wiese oder am See.
- Ein Dinner unter freiem Himmel mit langen, rustikalen Tischen und saisonaler Dekoration.
- Ein Tanzbereich im Freien mit sanfter Beleuchtung und Sternenhimmel.
Eine Naturhochzeit bietet die Gelegenheit, inmitten der Schönheit der Natur zu feiern und dabei einen entspannten und gleichzeitig stilvollen Rahmen zu schaffen.
Dein Hochzeits-Villa Team